Klimaanpassung
Vom 15. bis 19. September 2025 findet deutschlandweit die vierte Woche der Klimaanpassung (WdKA) statt. Initiiert durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und koordiniert vom Zentrum KlimaAnpassung, rückt die Aktionswoche kreative Ideen und beispielhafte Projekte zur Anpassung an den Klimawandel in den Fokus. Unter dem Motto **#GemeinsamFürKlimaanpassungeigt sich diesmal auch der Rheingau mit spannenden Angeboten.
Klimaspaziergang am Geisenheimer Fuchsberg
Den Auftakt im Rheingau macht ein besonderer Klimaspaziergang am Montag, 15. September 2025.
Mit der Frage „Wie kann man den Folgen des Klimawandels in der Weinbaulandschaft begegnen?“ führen Prof. Dr. Ilona Leyer und Prof. Dr. Manfred Stoll (Hochschule Geisenheim) sowie Jochen Quasten (Stadtwerke Geisenheim) über Versuchsflächen am Fuchsberg. Dort werden praxisnahe Maßnahmen vorgestellt – von dezentralem Wasserrückhalt über die Kombination von Photovoltaik und Reben bis hin zur Rolle von Bäumen in Kulturlandschaften.
Infostand auf dem Eltviller Wochenmarkt
Am Donnerstag, 18. September 2025, ist die interkommunale Klimaanpassungsmanagerin Hannah Fröb von 10 bis 12 Uhr auf dem Eltviller Wochenmarkt am Kiliansring mit einem Info- und Mitmachstand vor Ort.
Interessierte erfahren hier, was sie selbst für Schutz und Vorsorge tun können. Anhand eines Schwammstadtmodells wird gezeigt, wie begrünte und wasserdurchlässige Flächen helfen, Starkregen abzumildern und die Wasserversorgung in Städten zu verbessern.
Gemeinsam anpacken im Hallgartener Wald
Praktisch mitwirken können Bürgerinnen und Bürger beim Rückbau alter Entwässerungsgräben im Hallgartener Wald:
Die Aktion ist kostenfrei. Spaten und Spitzhacken dürfen gerne mitgebracht werden. Anmeldung und Fragen direkt an Revierförster Maximilian Kaller (Tel. 06723 3479, E-Mail: maximilian.kaller@forst.hessen.de).
Weitere Angebote entdecken
Neben den Veranstaltungen vor Ort bietet die Woche der Klimaanpassung online eine große Auswahl an Vorträgen, Beratungen und Praxisbeispielen:
Mehr dazu unter: https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka25