Startseite



Liebe Wallufer Bürgerinnen und Bürger, 

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und das Weihnachtsfest steht vor der Tür: Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Walluf wünsche ich Ihnen eine schöne und geruhsame Zeit. Lassen Sie sich von der neuen Weihnachtsdeko in Walluf verzaubern und genießen Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten. 

Herzliche Weihnachtsgrüße aus dem Rathaus
und starten Sie glücklich, gesund und zufrieden ins neue Jahr!

Ihr Bürgermeister Nikolaos Stavridis

Für Erledigungen und Anfragen im Rathaus stehen wir Ihnen noch bis einschließlich 22. Dezember zur Verfügung. In der Zeit vom 27. bis 29. Dezember 2023 bleibt das Rathaus geschlossen.
Um bei Ihrem Besuch im Rathaus Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, vorab ONLINE einen TERMIN zu buchen. Zudem bieten wir dienstags und donnerstags von 8:30-12:00 Uhr eine offene Sprechstunde ohne Termin an. 
Einige Verwaltungsdienstleistungen können Sie auch bereits online erledigen, ohne dafür bei uns vorbeikommen zu müssen. Besuchen Sie unser DIGITALES RATHAUS und schauen Sie, ob Ihr Anliegen dabei ist. Vielen Dank!

WUNSCHBAUM für Wallufer Kinder 

Auch in Walluf gibt es Familien, deren finanzielle Situation es nicht zulässt, die Weihnachtswünsche ihrer Kinder zu erfüllen. Diesen möchten wir zur Seite stehen und den Kindern eine Freude bereiten. Wünsche können bis einschließlich 11. Dezember beim Christkind im Rathaus eingereicht werden: Unter der „Wunsch-Hotline“ 06123 792-228 bzw. -221 oder per E-Mail an info@walluf.deAlle Wünsche werden an den Baum vorm Rathaus gehängt. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, nimmt diesen ab, besorgt das entsprechende Geschenk und bringt es zur Bürgerinfo.


Integration im Rheingau-Taunus-Kreis:

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht

Wer in Walluf zusätzlichen Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen kann oder  ehrenamtlich bei der sozialen Betreuung der bei uns ankommenden Personen helfen möchte – dazu gehören zum Beispiel die erste Orientierung in Walluf, Informationen zu Sprachkursen und Dolmetscherdiensten sowie die Begleitung bei Behördengängen – findet unter nachfolgendem Link ein Formular zur Kontaktaufnahme mit der Gemeinde Wallufwww.integration-rtk.de/formulare/walluf

Das Formular kann auch HIER heruntergeladen und in Papierform bei der Gemeinde Walluf im Rathaus (z.Hd. Frau Schläger) abgegeben werden.

Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass wir dazu in der Lage sind.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!


Wegfall des Kinderreisepasses

Zum 01. Januar 2024 wird der Kinderreisepass abgeschafft.
Ab diesem Zeitpunkt sind auch keine Verlängerungen oder Aktualisierungen mehr möglich. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe behalten ihre Gültigkeit bei, sofern das Kind mit dem Pass weiterhin identifizierbar ist. Ab 01.01.2024 können Sorgeberechtigte zwischen der Ausstellung eines Personalausweises oder Reisepasses für Minderjährige wählen. 

Machen Sie den KLIMA-CHECK!

Wir alle möchten ein behagliches Zuhause. Wie Sie das erreichen und dabei Geld und Energie sparen, erfahren Sie beim KLIMA-CHECK der Kampagne  Aufsuchende Energieberatung
Zusammen mit der LandesEnergieAgentur Hessen bieten wir Immobilienbesitzenden in Walluf noch bis 31. Dezember 2023  eine individuelle Erstberatung zur energetischen Modernisierung an. Kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause! 


AKTUELLES


 VERANSTALTUNGEN


Sinkkastenreinigung 

Die Termine der Reinigung der Sinkkästen und Straßeneinläufe in Walluf in KW 50 entnehmen Sie bitte der Grafik.
Alle Anwohner werden gebeten, die Straßenabläufe an diesen Tagen nicht zu überparken!

Cool-tur

Unsere Veranstaltungsreihe Cool-tur geht in die nächste Runde - die Planungen für Cool-tur 2024  sind angelaufen, Details folgen in Kürze.
Kinder (und Eltern) können sich auf ein vielfältiges Programm freuen.
Neugierig geworden? Hier geht's zu den Infos zum Start unserer Cool-tur-Reihe.
Sie möchten Cool-tur unterstützen? Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf!



HERZLICH WILLKOMMEN in der Gemeinde Walluf


child-3281615_1920.jpg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr verehrte Gäste,

im Namen des Gemeindevorstandes und der Verwaltung, aber auch ganz persönlich, begrüße ich Sie in unserem schönen Walluf. Seien Sie herzlich in der ältesten Weinbaugemeinde des Rheingaus willkommen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einige wissenswerte und nützliche Informationen über unsere Gemeinde Walluf, die im Jahre 1971 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Niederwalluf und Oberwalluf gebildet wurde, geben. Gleichzeitig möchten wir Ihnen unser Walluf kurz vorstellen, um Ihnen das Kennenlernen unseres Weindorfes und Wirtschafsstandortes etwas zu erleichtern.

Wir hoffen, dass Sie sich in unserer Gemeinde wohlfühlen, sei es als Neubürger oder als Besucher und Gast, der gerne nach Walluf gekommen ist, ungern wieder abreist und deshalb vielleicht schon jetzt einen erneuten Besuch plant.

Allen (Neu-) Bürgerinnen und Bürgern können die gegebenen Informationen zur Orientierung dienen, denn sie enthalten eine Reihe von wichtigen Daten und Fakten über die Gemeinde und ihre Verwaltung. Auch auf die vielfältigen Angebote unserer aktiven örtlichen Vereine wird hingewiesen. Diese würden sich über Ihre rege Beteiligung am Vereinsleben sicherlich freuen. Mit diesen Informationen werden Sie sich hoffentlich schon bald in Ihrem Wohnort heimisch fühlen und gerne hier leben.

Wir hoffen, auf diese Weise mithelfen zu können, Kontakte zu knüpfen, Freunde zu gewinnen und überhaupt Ihr Interesse am vielfältigen Leben in unserer Gemeinde zu wecken. Walluf als Pforte zum Rheingau ist bekannt für seinen hohen Wohn- und Freizeitwert; unseren Bürgerinnen und Bürgern und unseren Gästen bietet Walluf eine angemessene Infrastruktur sowie ein vielfältiges und ständig wachsendes Freizeitangebot der sporttreibenden und kulturellen Vereine. Ebenso laden eine gepflegte Gastronomie, ausgezeichnete Straußwirtschaften und gemütliche Gutsausschänken zum Verweilen ein.

Gerne beraten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathaus-Teams und ich als Ihr  Bürgermeister in weiteren Einzelfragen. Für Ihre Anregungen, Wünsche und auch Ihre Kritik haben wir ein offenes Ohr. Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Angebot schon bald aufgreifen.

Bis bald in unserem Walluf.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus
Ihr
Nikolaos Stavridis, Bürgermeister