sicherheit & gesundheit
Die moderne Hauptsäule befindet sich direkt am Toilettenhäuschen am Rheinufer, ergänzt durch acht weitere Standorte in der Gemeinde:
Defibrillatoren sind lebensrettende Geräte, die bei einem plötzlichen Herzstillstand eingesetzt werden und den gestörten Herzrhythmus durch einen gezielten Elektroschock wieder normalisieren. Die AEDs („Automatisierte Externe Defibrillatoren“) sind so konzipiert, dass sie von jedem Menschen bedient werden können: Sie geben per Sprachansage und Display genaue Anweisungen, erkennen selbstständig den Notfall und führen im entscheidenden Moment durch die Anwendung. Besonders wichtig: Bereits beim Einschalten des Gerätes wird automatisch ein Notruf an die Zentrale ausgelöst, so dass professionelle Hilfe schnellstmöglich unterwegs ist.
Ein besonderer Dank gilt der Firma ASL, die nicht nur den fachgerechten Anschluss und die komplette Installation aller Geräte übernommen, sondern diesen Beitrag zur Sicherheit auch vollumfänglich gesponsert hat. Hervorzuheben ist dabei das persönliche Engagement der beiden Geschäftsführer, Herrn Lukas Bartusch und Herrn Dimitrije Kecman. Herr Bartusch, zugleich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Walluf, weiß aus eigener Erfahrung als Ersthelfer, wie entscheidend schnelle Hilfe im Notfall ist. Die Unterstützung der Gemeinde war für beide eine Herzensangelegenheit und für ASL eine Selbstverständlichkeit.
Bürgermeister Nikolaos Stavridis betont:
„Wir möchten, dass Walluf nicht nur ein lebenswerter, sondern auch ein möglichst sicheres Zuhause bleibt. Mein Dank gilt allen, die dieses wichtige Projekt unterstützt haben – insbesondere Herrn Bartusch und seinem Team.“
Mit dieser Maßnahme schafft Walluf eine Infrastruktur, die im Ernstfall Leben retten kann – und setzt auf ein mehr an Verantwortung und Zusammenhalt.