STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnis, bei der es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ob man bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist oder bereits jeden Tag fährt, spielt dabei keine Rolle - jeder Kilometer zählt, erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.
Denn durch den Verzicht auf den Pkw lassen sich gerade bei Kurzstrecken, d.h. Entfernungen bis zu sechs Kilometern, große Mengen CO2 vermeiden. Wer also beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegt, schont Umwelt und Klima und profitiert auch selbst von der sportlichen Betätigung an der frischen Luft.
Die Gemeinde Walluf hat vom 01. Juli bis 21. Juli 2022 erstmals am STADTRADELN teilgenommen.
Insgesamt haben sich 105 Radlerinnen und Radler aktiv an der Aktion beteiligt und in den 21 Tagen mehr als 24.000 Kilometer zurückgelegt. Dadurch konnten fast 4 t CO2 vermieden werden - diese Menge CO2 wäre entstanden, wären diese Kilometer mit dem Pkw gefahren worden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Radler:innen und ihre Teams!
Walluf plant, auch 2023 an der Aktion STADTRADELN teilzunehmen. Der genaue Termin, wann Walluf im kommenden Jahr beim STADTRADELN für ein gutes Klima radelt, wird jedoch erst Anfang 2023 feststehen.
Bis dahin: Aufs Fahrrad umsteigen und das Klima schützen ist auch an den anderen 344 Tagen im Jahr, außerhalb der Aktion STADTRADELN, möglich. Viel Spaß dabei!